
Jobstairs GIESSEN 46ers zurück in der ProA – BBG Herford, ROTH Energie Gießen Pointers, BG Topstar Leitershofen/Stadtbergen, RASTA Vechta Farmteam und die Porsche BBA Ludwigsburg steigen aus den Regionalligen in die ProB auf.
Nach intensiver Prüfung der Lizenzierungsunterlagen kann die BARMER 2. Basketball Bundesliga
heute die Lizenzentscheidungen für die Spielzeit 2022/2023 in der ProA und ProB bekanntgeben.
Der sportliche Aufsteiger ROSTOCK SEAWOLVES hat die Lizenz für die easyCredit Basketball
Bundesliga erhalten und wird zukünftig dort auf Korbjagd gehen. Der ProA-Vizemeister, Tigers
Tübingen, hat keinen Lizenzantrag für die easyCredit BBL gestellt und spielt somit auch in der Saison
2022/2023 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA.
Die Jobstairs GIESSEN 46ers werden als sportlicher Absteiger aus der easyCredit BBL in der Saison
2022/23 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga antreten.
Der ProB-Meister 2021/2022, die Dresden Titans, und der Vizemeister, die ART Giants Düsseldorf,
haben sich durch ihren Finaleinzug in der ProB das sportliche Aufstiegsrecht in die ProA gesichert
und werden somit in der Saison 2022/2023 in der Spielklasse ProA an den Start gehen.
Ebenso in der ProA starten werden die Artland Dragons und die WWU Baskets Münster. Durch die
Aufstockung der Ligen in Verbindung mit der Verlängerung des Grundlagenvertrags mit dem
Deutschen Basketball Bund wurden zwei Wild Cards ausgeschrieben, welche an die Artland Dragons
und die WWU Baskets Münster vergeben wurden.
Als sportliche Aufsteiger aus den Regionalligen in die ProB haben sich die BBG Herford, ROTH
Energie Gießen Pointers, BG Topstar Leitershofen/Stadtbergen und das RASTA Vechta Farmteam
als jeweiliger Meister ihrer Regionalliga qualifiziert. Aufgrund einer ebenfalls für die ProB geplanten
Ligenaufstockung haben die eigentlichen sportlichen Absteiger aus der ProB die Möglichkeit
erhalten, auch in der kommenden Saison am Spielbetrieb der BARMER 2. Basketball Bundesliga
ProB teilzunehmen. Demnach gehen die RheinStars Köln, Dragons Rhöndorf, Arvato College
Wizards und der FC Bayern Basketball II weiterhin in der ProB an den Start. Ebenso erhält mit der
Porsche BBA Ludwigsburg ein weiterer Regionalligist eine Lizenz für die ProB.
Der ETV Basketball und die scanplus baskets Elchingen werden als sportliche Absteiger der ProB in
der kommenden Saison nicht mehr am Spielbetrieb der BARMER 2. Basketball Bundesliga
teilnehmen.
Die Depant GIESSEN 46ers Rackelos verzichten zudem auf ihren Startplatz in der ProB und werden
kommende Saison ebenfalls kein Teil der BARMER 2. Basketball Bundesliga sein.
ProA:
Folgende Clubs erhalten eine ProA Lizenz ohne Auflagen:
Eisbären Bremerhaven, VfL SparkassenStars Bochum, Phoenix Hagen, Medipolis SC Jena, VfL
Kirchheim Knights, Bayer Giants Leverkusen, Nürnberg Falcons BC, Uni Baskets Paderborn,
RÖMERSTROM Gladiators Trier, Tigers Tübingen, RASTA Vechta
Folgende Clubs erhalten eine ProA Lizenz mit Auflagen und/oder unter Bedingungen:
Dresden Titans, ART Giants Düsseldorf, WWU Baskets Münster, Jobstairs GIESSEN 46ers, PS
Karlsruhe LIONS, Artland Dragons, wiha Panthers Schwenningen
Aus der easyCredit BBL steigen sportlich in die ProA ab: Jobstairs GIESSEN 46ers
ProB:
Folgende Clubs erhalten eine ProB Lizenz ohne Auflagen:
BBC Coburg, FRAPORT SKYLINERS Juniors, Iserlohn Kangaroos, EN Baskets Schwelm, AhornCamp
BIS Baskets Speyer, TSV Oberhaching Tropics, OrangeAcademy Ulm, RASTA Vechta Farmteam, ROTH
Energie Gießen Pointers
Folgende Clubs erhalten eine ProB Lizenz mit Auflagen oder unter Bedingungen:
LOK Bernau, BSW Sixers, TEAM EHINGEN URSPRING, Basketball Löwen, WHITE WINGS Hanau,
Itzehoe Eagles, Arvato College Wizards Karlsruhe, EPG Baskets Koblenz, RheinStars Köln, FC Bayern
Basketball II, Dragons Rhöndorf, TKS 49ers, SC Rist Wedel, SBB Baskets Wolmirstedt, BBG Herford,
BG Topstar Leitershofen/Stadtbergen, Porsche BBA Ludwigsburg
Sportliche Aufsteiger in die ProB aus der Regionalliga sind:
BBG Herford, ROTH Energie Gießen Pointers, BG Topstar Leitershofen/Stadtbergen, Rasta Vechta
Farmteam
Gegen eine Entscheidung unter Bedingungen oder Auflagen kann Widerspruch einlegt werden. Der
Widerspruch ist schriftlich zu begründen. Er muss binnen einer Woche nach Zustellung der
Entscheidung bei der BARMER 2. Basketball Bundesliga eingegangen sein.
Die Ligeneinteilung der ProB:
Nachdem damit alle Teams für die Saison 2022/2023 feststehen, konnte die Ligeneinteilung der
ProB vorgenommen werden. Die Aufsteiger BBG Herford, ROTH Energie Gießen Pointers und
RASTA Vechta Farmteam werden in der ProB Nord antreten und die Dresden Titans und die ART
Giants Düsseldorf ersetzen. Die Aufsteiger BG Topstar Leitershofen/Stadtbergen und Porsche BBA
Ludwigsburg nehmen die zusätzlichen Plätze in der ProB Süd ein, sodass beide Staffeln in der Saison
2022/2023 aus 13 Mannschaften bestehen werden.
ProB Süd:
AhornCamp BIS Baskets Speyer
Arvato College Wizards Karlsruhe
Basketball Löwen
BBC Coburg
Porsche BBA Ludwigsburg
EPG Baskets Koblenz
FC Bayern Basketball II
FRAPORT SKYLINERS Juniors
BG Topstar Leitershofen/Stadtbergen
OrangeAcademy Ulm
TEAM EHINGEN URSPRING
TSV Oberhaching Tropics
White Wings Hanau